UNESCO Welterbetag in Dippoldiswalde
2019 wurde die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří auf die Liste des UNESCO-Welterbes eingeschrieben. Die diesjährige zentrale Festveranstaltung der Feierlichkeiten zum UNESCO-Welterbetag findet am 1. Juni 2025 findet in Dippoldiswalde im Rahmen des Stadtfestes statt.
Der Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V. und die Stadt Dippoldiswalde laden gemeinsam am 1. Juni nach Dippoldiswalde ein.
10-18 Uhr - Welterbe-Meile | Ort: Markt
10-17 Uhr - Welterbe Stadt-Rallye –Eine Reise um die ganze Weltin Dippoldiswalde | Ort: Markt
14 Uhr - Kinderbergparade der Dippoldiswalder Kitas | Start: Kulturzentrum Parksäle, Ziel: Markt
14:30 Uhr - Eröffnung des UNESCO-Welterbetags & Ankunft der Kinderbergparade | Ort: Markt
15 Uhr - Welterbekonzert auf dem Markt mit:
- Landesbergmusikkorps Sachsen aus Schneeberg
- Musikkorps der Stadt Olbernhau
- Bergmusikkorps Saxonia Freiberg
Neben der zentralen Veranstaltung zum Welterbetag in Dippoldiswalde wird es zahlreiche weitere Aktionen in der Region geben, die das Welterbe in den Fokus setzen.
Nicht nur in Dippoldiswalde und am 1. Juni wird das Welterbe präsentiert, sondern auch in der gesamten Montanregion wird vielerorts viel zu erleben sein.
Hintergrund
20. UNESCO-Welterbetag – Ein Feiertag der deutschen Welterbestätten
Jedes Jahr am ersten Sonntag im Juni feiern die deutschen Welterbestätten gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland unter dem zentralen Motto „Vermitteln, verbinden,begeistern“ den Welterbetag. Aktuell gibt es bundesweit 54 UNESCO-Welterbestätten - fast überall kann man am ersten Sonntag im Juni Sonderführungen, Rundgänge, Diskussionsrunden oder geführte Wanderungen erleben.