Der Tharandter Wald liegt im Zentrum Sachsens und befindet sich auf einem erkalteten und überprägten Vulkangebiet. Wir durchstreifen auf dem Ritt einige Epochen der Erdgeschichte. Lasst euch überraschen von den vielgestaltigen Formationen, denen wir bei diesem Ritt begegnen werden. Die zweite Rittetappe führt uns durch das schöne Triebischtal. Wer möchte, quert mit dem Pferd den Bachlauf oder weicht auf die Brück aus. Wir werden kleine Teile der Strecken zu Fuß führen sowie die Pferde unterwegs fressen und saufen lassen und zur Mittagspause anbinden. Verpflegung gibt es aus der Satteltasche. Der Ritt beginnt mit einer Auftaktveranstaltung anlässlich des Jubiläums am sog. „Porphyrfächer“ nahe Mohorn Grund. Nach dem Grußwort werden die Reiter auf die Route geschickt. Wir werden den Ritt zu circa 80 % im Schritt und 20 % im Trab absolvieren. Die Strecke wird teils über breite und überschaubare Wege, sowie durch kleine verschlungene Waldpfade führen. Der Ritt findet analog der schwarzgelben markierten Route als Rundritt (ca. 16 km) statt.